Scheinwerfer was geht , was nicht / Hauptscheinwerfer

Hallo Zusammen,

kann mir jemand


zu


erklären , also was die technischen Angaben mit dem Licht machen , das die Optik eine andere ist isch auch klar ;-)

DlzG
 
Hi
Welche technischen Angaben? Und was sollen sie mit dem Licht machen?
gerd
 
Hy Gerd ,
  • Technische Daten: Ablendlicht 30W 2900 Lumen, Fernlicht 45W 4300 Lumen
zu
  • Technische Daten: 100W (Tagfahrlicht 10W + Abblendlicht 60W + Fernlicht 30W), 12 Volt, Lichttemperatur 6000K
meine ich, das beide Passen und Plug an Play sind ist beschrieben
 
Hy Gerd ,
  • Technische Daten: Ablendlicht 30W 2900 Lumen, Fernlicht 45W 4300 Lumen
zu
  • Technische Daten: 100W (Tagfahrlicht 10W + Abblendlicht 60W + Fernlicht 30W), 12 Volt, Lichttemperatur 6000K
meine ich, das beide Passen und Plug an Play sind ist beschrieben
30 W Abblendlicht sind weniger als 60, und 45 W Fernlicht sind mehr als 30.
So lese ich das raus.
 
Hi
Da sind einfach jeweils irgendwelche technischen Daten angegeben. Zu vergleichen gibt es nichts.
Ob man 45 W als "Heizung" verbrät oder 30 W effizient nutzt ist egal. Es werden Leistungen angegeben, über die Effizienz aber nichts gesagt. 6000 ist tageslichtweiss und erfordert viel Leistung, bei 3000 K ((glühbirnengelb) wird jede Farbe mitgemessen und der "Lumenertrag" ist höher, sagt aber nichts aus ob man was sieht.
Wie das Licht gebündelt/gestreut ist sieht man nur an einem Verteilungsdiagramm wie z.B. https://powerboxer.de/images/stories/beleuchtung/zusatzleuchten/v_gx_v.gif
Schlicht: Das ist Blabla damit etwas dortsteht, taugt aber für keinen Vergleich.
Würde einer schreiben "Das ist toll, besser als alles Andere was ich kenne" dann liest der eine "ein Superangebot", ich lese "der kennt nichts anderes".
Lumen ist z.B. die Lichtmenge die eine Lichtquelle abstrahlt. Und zwar egal wie. Eine "Haushaltsglühbirne" strahlt fast kugelförmig. Als Scheinwerfer ist die ohne Reflektor praktisch nutzlos. LEDs bündeln konstruktionsbedingt ihr Licht unter einem Abstrahlwinkel. brauchen daher andere, wesentlich aufwendigere Reflektoren weil man das was nicht(!) nach hinten abgestrahlt wird nicht "einfach" nach vorn reflektieren kann.

Bei der E-Zulassung wird z.B. gemessen ob ein Scheinwerfer mehr in eine unerwünschte Richtung strahlt als zulässig (Blendwirkung). Prinzipiell kann man das auf zwei Arten erreichen. Entweder man dunkelt in den unerwünschten Richtungen ab, anschaulich gesagt setzt man den Strahler ganz hinten in ein Rohr, dann kann nur vorn was raus oder man konstruiert einen aufwendigen Reflektor.
Bei Variante 1 kommt wenig vorn raus, der Rest heizt das Lampengehäuse, bei 2 ist die Ausbeute optimal, das Gehäuse bleibt kalt.
Beide bekommen eine E-Zulassung weil sie nicht blenden. Das eine ist eine legale Funzel, das andere ein Licht.

Die Reflektoren sind nicht so ganz einfach zu konstruieren (geschweige denn herzustellen) wie das im Gymnasium gelehrt wird. Dort werden immer punktförmige Lichtquellen angenommen.
Leuchtmittel mit Glühfäden (z.B. Bilux oder Halogen) strahlen nicht punkt, sondern strichförmig ab, Xenon haben einen sehr grossen "Punkt", etc.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Da sind einfach jeweils irgendwelche technischen Daten angegeben. Zu vergleichen gibt es nichts.
Ob man 45 W als "Heizung" verbrät oder 30 W effizient nutzt ist egal. Es werden Leistungen angegeben, über die Effizienz aber nichts gesagt. 6000 ist tageslichtweiss und erfordert viel Leistung, bei 3000 K ((glühbirnengelb) wird jede Farbe mitgemessen und der "Lumenertrag" ist höher, sagt aber nichts aus ob man was sieht.
Wie das Licht gebündelt/gestreut ist sieht man nur an einem Verteilungsdiagramm wie z.B. https://powerboxer.de/images/stories/beleuchtung/zusatzleuchten/v_gx_v.gif
Schlicht: Das ist Blabla damit etwas dortsteht, taugt aber für keinen Vergleich.
Würde einer schreiben "Das ist toll, besser als alles Andere was ich kenne" dann liest der eine "ein Superangebot", ich lese "der kennt nichts anderes".
Lumen ist z.B. die Lichtmenge die eine Lichtquelle abstrahlt. Und zwar egal wie. Eine "Haushaltsglühbirne" strahlt fast kugelförmig. Als Scheinwerfer ist die ohne Reflektor praktisch nutzlos. LEDs bündeln konstruktionsbedingt ihr Licht unter einem Abstrahlwinkel. brauchen daher andere, wesentlich aufwendigere Reflektoren weil man das was nicht(!) nach hinten abgestrahlt wird nicht "einfach" nach vorn reflektieren kann.

Bei der E-Zulassung wird z.B. gemessen ob ein Scheinwerfer mehr in eine unerwünschte Richtung strahlt als zulässig (Blendwirkung). Prinzipiell kann man das auf zwei Arten erreichen. Entweder man dunkelt in den unerwünschten Richtungen ab, anschaulich gesagt setzt man den Strahler ganz hinten in ein Rohr, dann kann nur vorn was raus oder man konstruiert einen aufwendigen Reflektor.
Bei Variante 1 kommt wenig vorn raus, der Rest heizt das Lampengehäuse, bei 2 ist die Ausbeute optimal, das Gehäuse bleibt kalt.
Beide bekommen eine E-Zulassung weil sie nicht blenden. Das eine ist eine legale Funzel, das andere ein Licht.

Die Reflektoren sind nicht so ganz einfach zu konstruieren (geschweige denn herzustellen) wie das im Gymnasium gelehrt wird. Dort werden immer punktförmige Lichtquellen angenommen.
Leuchtmittel mit Glühfäden (z.B. Bilux oder Halogen) strahlen nicht punkt, sondern strichförmig ab, Xenon haben einen sehr grossen "Punkt", etc.
gerd
Heiß wie du sagst nur blub und was das Licht an leistung braucht ist mir ja wurscht solang die Lima das liefert.

Also kann man daraus nicht ableiten was das bessere Licht macht , was eigentlich das wäre was mich interessiert.

Danke
 
Zurück
Oben Unten