Reifeneintragung Diagonal

Frangenboxer

Prospekt-Träumer
Prospekt-Träumer
Registriert
23. Sep. 2025
Beiträge
31
Reaktionspunkte
63
Motorrad
R1100GS
Hallo,

Ich habe eine R1100Gs, Bj '99.
Eingetragene Reifen 110/80R19 und 150/70R17.
Die Herstellerbindung ist ausgetragen und es steht "...nur von einem Hersteller & Profiltyp zulässig" .
Soweit, so gut. Jetzt stellt sich raus, dass ich seit Jahren Diagonalreifen (-19/-17 anstatt R19/R17) fahre (habe da ehrlich gesagt nicht drauf geachtet).
Die Austragung der Herstellerbindung fand auch mit diesem Reifen statt, es wurde nicht erkannt oder beachtet.

Der Prüfer bat mir jetzt an, da ich sowieso nur Mitas fahre, mir einzutragen, dass ich alle von Mitas für die 11er GS freigegebenen Reifen fahren darf. Ich muss nur die "Service-Information" oder wie das heißt, von Mitas mitführen.
Ich meine, damit kann ich leben.

Die Mitas Trail gibt es scheinbar hinten in meiner Größe nur noch als B Reifen, dass wäre damit auch abgedeckt.

Aber wie ist das sonst so? Habt ihr Diagonal/Radial oder B eingetragen?

Beim Kumpel sind auf seiner KTM R und D Reifen in den Papieren.....

Eigentlich dachte ich ja, das sich das mit dem Zettel mitnehmen erledigt hätte.....

Ich erachte "meine" Prüfer als kompetent, bin seit 20 Jahren bei dieser Prüfstelle und hatte nie u klagen.....
 
Theoretisch musst du bei Fahrzeugen mit KBA Zulassung

Diagonal (-)

Bias-Belted (B)

Radial (R)

schnelle Radial (ZR)

Getrennt Eintragen lassen.

Wiederum wird im Ofiziellen Schreiben des Verkehrsministerium davon geschrieben, dass unterschiedliche Bauarten zulässig sind, sofern die restlichen Reifenparameter der Serienbereifung entsprechen. Hier wird allerdings nur auf Fahrzeuge mit EU Typgenehmigung Bezug genommen.

Da bei dir die Reifenbindung gemäß EU typgenehmigungsverfahren eingetragen wurde könnte es sein dass die Bauartänderug jetzt auch für dein Fahrzeug gilt.

Der TÜV Prüfer hätte das in dem Gutachten direkt vermerken sollen, dann wärst du jetzt auf der sicheren Seite
 
Hi, der Prüfer ist aus seinem Urlaub zurück und trägt mir jetzt alle Bauarten incl. Kombinationen vorne-hinten für mau ein.
Ich muss dann nur nochmals die Zulassungsbescheinigung ändern lassen.
Die Reifenbindung ist ja schon ausgetragen.

Damit sollte ich jetzt Ruhe haben.....
 
@Frangenboxer, wenn dein Prüfer an Stelle der Herstellerbindung dir deine Reifenbindung austragen würde, so das es egal ist was für Reifen, einen Hersteller und eingetragene Größe, du drauf machst. Ich denke das würde mehr Sinn machen, habe ich einem Arbeitskollegen auch empfohlen, jetzt kann er drauf machen was er will!
Ich hatte mal dieses Video gepostet, weiß aber nicht mehr wo deshalb hier noch einmal.
 
Hallo,
das stimmt leider so nicht. Die Herstellerreifenbindung ist bereits ausgetragen. Die Reifengröße bleibt bestehen, die kann man nicht austragen. Es bleibt bei der Reifengröße jedoch ....R17 bzw ...R19 stehen. D.h. ich dürfte nur Radial fahren.
Ist kein R auf dem Reifen, darf ich den nicht fahren. Ist nur ein Strich drauf, ist das ein Diagonalreifen.20251026_155251.jpg
 
Beim Motorrad kannst du bei den Bauarten wählen. Ich hatte das im .eu Forum mal verlinkt.
Wenn deine Reifenbindung raus ist müssen einfach nur noch die Zahlen stimmen.
 
Bei mir 1100GS Bj. 99 (!) , keine EU Zulassung, ist 150/70R17 eingetragen, damit darf ich nur R Reifen fahren. Bei den EU Zulassungen ist es egal bzw steht alles in den CoC Papieren.
Den Reifen auf dem Foto dürfte ich auf meiner alten GS gar nicht fahren.
Deshalb lasse ich jetzt D und B Reifen nachtragen.

Die Aussage vom ADAC, dass Diagonalreifen nur noch auf Oldtimern gefahren werden dürfen, kann ich mir nicht vorstellen. Mitas stellt größtenteils D und B Reifen her, D Reifen ist beim Bekannten als Erstausstatter auf seiner KTM drauf.

Denke der Knackpunkt ist meine KBA Zulassung.....
 
Die Aussage des ADAC bezieht sich hier auf PKW-Reifen .
Hier gibt es eigentlich nur noch Radial-Reifen. Ausnahme Nischenprodukt Oldtimer-Reifen

Bei Gelände-LKW , Landmaschinen, und Gelände-Motorrädern, bei denen die Seitenwandstabilität deutlich wichtiger ist als der Komfort und das Verschleißverhalten werden Diagonal (-) oder Diagonal-Gürtel (B) Reifen verwendet.

Die Größe 90/90-21 gibt es nur als Diagonal oder Diagonal-Gürtel reifen.
 
Zurück
Oben Unten