Kardan Wechsel BMW R 1250 GS

genau wenn ich "nur" 90 NM bei 11000 habe und entsprechend den Gang kurz übersetzt, wäre die Zugkraft wie beim Boxer mit 180 NM bei 5500U, da hat der aber 145 NM , also zieht die S1000 auf dem Hinterrad weg bei 120KM/h. Leistung dreht das Rad..
Kontrollierbarer sind aber die Boxer.. Dann wäre noch das Gewicht der GS von 265 KG .. meine R1200R hat 225 kg..
Aber es wird OT. Ja unter 100 PS macht auch Spass..
 
Hmm,….?
War das ursprüngliche Thema nicht irgendwas mit Kardanwechsel?
 
Alle sind wir doch die Schnellsten, bis einer kommt der Fahren kann und die Strecke kennt..
Da fährt einer mit der SV 650 der sonst auch Rennen fährt mit 70 PS vor.. Klapp Klapp ist der weg, auch wenn man den auf den Geraden mit 60 PS mehr wieder etwas einholt.

Deine Aussage geht aber schon in Richtung ~verbotenes Fahrzeugrennen~... und als nächstes kommt der Sanihubi zum Netzkater weil mal wieder jemand sich bei uns auf der Gasse überschätzt hat.

Mir kommt es auf das Feeling an und die Drehzahlen bis 4500 sind auch ein Klangerlebnis. Das schöne schnorchelende Geräusch aus dem Luftfilterkasten zB oder die herrliche Klangfülle des Akra gerade beim früheren Schalten um diese Drehzahl herum. Das kann halt nur ein hubraumstärker 2 Zylinder.

Sorry für diesen meinen letzten Off topic Beitrag zu diesem Thema.
 
Deine Aussage geht aber schon in Richtung ~verbotenes Fahrzeugrennen~... und als nächstes kommt der Sanihubi zum Netzkater weil mal wieder jemand sich bei uns auf der Gasse überschätzt hat.

Mir kommt es auf das Feeling an und die Drehzahlen bis 4500 sind auch ein Klangerlebnis. Das schöne schnorchelende Geräusch aus dem Luftfilterkasten zB oder die herrliche Klangfülle des Akra gerade beim früheren Schalten um diese Drehzahl herum. Das kann halt nur ein hubraumstärker 2 Zylinder.

Sorry für diesen meinen letzten Off topic Beitrag zu diesem Thema.
Jaja Sani bin ich selbst...
ist nicht meine Aussage, dass man mit 100 PS keinen Spass hat..
Wenn du Spass daran hast, wie das klingt ist auch gut.
Der Kollege oben schreibt von ggf lieber M1000 XR? kaufen Leistung R1200 GS 2005 98 PS sind wenig usw. ( möchte ich auch nicht fahren)

(Selbst meine mitfahrende Frau sagte gleich dass "die ja nicht zieht".. ob das der gleiche Motor sei.. ich sage im Prinzip schon, aber unserer ist von mir gemacht hat xy Minimum mehr..- aha - dann lassen wir die neue GS..)

Ich schrieb von großen Einzelhubräumen die ggf. die Kardanwelle mehr belasten ( Ungleichförmige höhere Spitzenbelastung) als ein stärkerer 4 Zylinder. Da kam der Leistungs Ausflug her.. dass du darin Rennen siehst, wenn ich sage ein Rennerfahrener fährt lockerer mit weniger Leistung vor.. sind deine Bedenken. Feeling oder Flow sind für mich wichtig. und wenn die 140 NM auch mal seltener im Soziusbetrieb abgerufen werden, kommt das auch.
In einer Gruppe gibt es immer ein Hackordnung und die wird festgelegt nach Fahrkönnen der Einzelnen und Fahrsicherheit der gesamten Gruppe.
Ziel ist immer alle mit maximal Fahrspass Eigenverantwortlich aber auch Geamtverantwortlich maximal wenige kritische Fahrsituationen am Tag zu haben. Da kommt sicher auch Kritik am Einzelnen, wenn was nicht gut war. Hey wenn du bei uns mitfährst, wollen wir das wie vorhin nicht haben.
Du Überholst nur, wenn du was siehst. Nicht weil der Vormann überholt. Punkt.

Zur Kardanwelle..
 
Soweit mir bekannt ist, ist die R1300GS länger übersetzt als die R1250GS, so dass am Hinterrad dasselbe maximale Drehmoment anliegt. Damit würde die Kardanwelle keinen höheren Drehmomentspitzenwert erfahren. Trotzdem wird der Tausch erst nach 80 TKm und nicht nach 60 TKm vorgegeben. Und die R12 G/S hat einen vorgeschriebenen Tausch nach 40 TKm trotz deutlich geringerem Drehmoment, so etwas ist mir von den Luftboxer-GSen nicht bekannt. Die Leistung ist wohl kaum das alleinige Problem.

Gruß
Klaus
 
Soweit mir bekannt ist, ist die R1300GS länger übersetzt als die R1250GS, so dass am Hinterrad dasselbe maximale Drehmoment anliegt. Damit würde die Kardanwelle keinen höheren Drehmomentspitzenwert erfahren. Trotzdem wird der Tausch erst nach 80 TKm und nicht nach 60 TKm vorgegeben. Und die R12 G/S hat einen vorgeschriebenen Tausch nach 40 TKm trotz deutlich geringerem Drehmoment, so etwas ist mir von den Luftboxer-GSen nicht bekannt. Die Leistung ist wohl kaum das alleinige Problem.

Gruß
Klaus
Das ist nur evtl. im 6.Gang von belang. In den anderen Gängen wird man das Drehmoment der 13er auch voll nutzen wenn man den Motor auch in den Bereich dreht.

Die Luftis haben vielleicht eine andere Kardanwelle, vermute ich. Du kannst nicht alle Modelle miteinander vergleichen.
zb. bei meiner Ex Lufti war die Welle bei ca. 100tkm ausgeschlagen, nicht arg, hatte eine Rastmarke. Man hätte evtl noch ne Weile fahren können. Allerdings hatte die Öhlins Fahrwerk, was ja 2 cm höher ist und dadurch ein stärkerer Knickwinkel entsteht.
 
ich denke die Endübersetzung sagt nichts über die Kardanwellenbelastung aus, garnichts.
Sobald man die Reifenübertragungskraft in den Höheren Gängen unterschritten hat ( im ersten dreht entweder der Reifen durch odeer das Motorrad geht im 2 oder auch 3. Gang beim maximalen Drehmoment aufs Hinterrad und man nimmt Gas weg, kommt die Geschwindigkeit wo beides nicht mehr vorkommt und die Motorischen 150 NM oder was auch immer ( x Untersetzungsverhältnis von Motor aufs HAG ) auf die Kardanwelle.
Da ist es egal ob die 13 er im 6. länger übersetzt wird.
Knickwinkel, Schmierung.. Material, Auswuchtung usw.. sind Stellschrauben
 
Hallo Zusammen, vielen Dank für alle Kommentare und Beiträge. Mein Ziel ist und war es, einfach zu informieren und einen Kardanwechsel oder zumindest eine Inspektion des Kardans anzuregen.

LG

Jo
 
Hallo Zusammen, vielen Dank für alle Kommentare und Beiträge. Mein Ziel ist und war es, einfach zu informieren und einen Kardanwechsel oder zumindest eine Inspektion des Kardans anzuregen.

LG

Jo

Ich weise mal informatorisch für Interessierte auf das 'alte Forum' hin, dort wurde das Thema 'Kardan' ab Juni 2022 auf bislang 161 Seiten sehr, sehr umfangreich beackert.

Viel Lesestoff und Input für dunkle Winterabende... 🤣

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten