Gopro - ehemals Platzhirsch?

GSler1973

Wegfinder
Wegfinder
Registriert
24. Sep. 2025
Beiträge
185
Reaktionspunkte
165
Motorrad
GS Rallye
Nachdem auch ich selbst nicht mehr uneingeschränkt gopro empfehlen kann: Wer steigt ebenfalls auf Alternativen um (insta360, dji)?
 
Ich bin bereits vor über einem Jahr von GoPro weg. Ich hatte eine Hero 10 Black und unmengen an Zubehör dafür angeschafft. Nach ca. einem Jahr der Nutzung ging es mit der GoPro bergab. Die ohnehin schon sehr kurze Akkulaufzeit wurde noch kürzer (4k @ 30 fps nicht mal mehr eine Stunde Aufnahme, ständige anhalten während der Touren zum Akku wechseln) und Videos wurden teilweise nicht gespeichert. An der SD-Karte lag es nicht, die funktioniert in der DJI weiterhin problemlos. Ich bin auf die DJI Osmo Action 5 pro gewechselt und seitdem zufriesen. Gigantische Laufzeit im Vergleich zur GoPro 10 (4k @ 30 fps nun über 2,5 Stunden, dann kann man schon mal 2 Minuten Pause gebrauchen oder muss eh tanken, also kein Problem) und keine Ausfälle. Die Bildqualität finde ich etwas weniger "ästhetisch" als bei der GoPro, die Videos der DJI finde ich kühl und weniger schön, da könnte ich mich aber mit Nachbearbeitung befassen, wenn es mich ernsthaft stören würde. Tut es aber nicht wirklich. Also definitiv eine Empfehlung zum Wechsel von mir.
 
Ich nutze mittlerweile ebenfalls überwiegend die dji action 5 pro und die dji Osmo pocket. Hat den Vorteil, dass das Setup in der postproduction gut harmoniert mit den dji Drohnenaufnahmen.
 
Ich hatte sehr viele GoPro, die erste war die 3er. Glaube 7, 10 & 12er hatte ich nicht. Ich hatte nie wirklich Probleme, so wie manch anderer hatte. Auch unmengen an Zubehör (und immer noch). Aber alles, was ausschließlich GoPro(11) betrifft ist verkauft. Eigentlich aus dem Grund, weil die App so dermaßen abnervt. Und weil sie es noch nie hingekriegt hatten, das GPS-Signal im Clip einzubauen. Man musste immer über 3. gehen.

Ich hab die DJI Osmo 5 (die ich fast nie benutze, die ist mir n tick zu klein für Männerhände & und es für Android keine offizielle App gibt) und die AcePro2.
Die ist natürlich schon ne Hausnummer. Pluspunkte AP2:
- gut bei schwachen Licht
- Aufnahmen können abgebrochen / gelöscht werden während der Aufnahme.
- man kann an clips wieder weiterfilmen. Hast du n Clip von gestern, kann du heute an diesen was Neues ranhängen (weiterfilmen)
- gute (teure Fernbedinung) Aber diese zeichnet GPS Signal auf. Leider gibt es keine Offizielle Halterung, muss Mann selber ran. Die 2. FB (mit monitor) hat auch GPS und hat ne Halterung, wie ne dicke Armbanduhr. Da kann man die aber auch rausnehmen.
- sehr gute App. Da lassen sich die meisten Tagesfilmchen schneiden, etc. Wer will, kann auch direkt die GPS-Werte verarbeiten mit verschiedenen Layouts. Es gibt sogar n GS-Tacho-overlay.
- man kann mit der FB die Cam Abschalten und im gewissen Zeitraum auch wieder An. Ich glaube, auch nur den Bildschirm der Cam kann man auch ausschalten.
Die Ace ist eigentlich immer mit. Einzig die beiden FB´s sind viel zu teuer und es gibt keine Silikonhülle.

is ja nur meine meinung
 
Wer steigt ebenfalls auf Alternativen
Kein Umstieg sondern Einstieg als UW Kamera.

Hatte ich bis letztes Jahr nur Bilder gemacht, ist es nun bewegt.

GoPro vs DJI

DJI 5 Osmo Action

was war entscheidend bei mir
- Akkulaufzeit
- modernere Technik
- höhere Lichtempfindlichkeit
- bessere Kombi Angebote - Akkupac

Videovergleiche direkt in der Tauchgruppe mit GoPro 10 - 12 haben mich letzendlich live überzeugt
Sind ja unter den selben Bedingungen entstanden

Einzig im Moment - Wasserzeichen kann nicht individuell angepasst werden

Hätte ich bereits eine aktuelle GoPro, würde ich vermutlich nicht wechseln, da man sich evtl. neu gewöhnen muss.

Zubehör zum Tauchen - ist gleich gut abgedeckt

Was die Probleme anbelangt - Überhitzung GoPro - beschlagen der Linse unter 35m... hatte ich alles nicht.

Über 1h Akkulaufzeit langen beim Tauchen, individuelle Einstellungen im Setup - Pflicht und man sieht
die Unterschiede deutlich.

Aber das wird bei beiden Modellen so sein
 
Bin ebenfalls Taucher und nutze die Action 5 pro; war allerdings mit der gopro 9 und 10 nicht unzufrieden. Die Farben gefallen mir (ohne Rotlichtfilter) quasi out of the box bei gopro besser.
 
Ich war lange ein Fan von GoPro und hab viel damit gemacht, und war ja auch zufrieden.

Allerdings jetzt mit der H13 war genug.

Ich hatte seit der H3 die GoPro, und immer upgedated.
Ab der H9 dann wieder alles neu, neue Akkus, Zubehör usw.

Da passte viel nicht mehr.

Jetzt mit der H12 hatte ich genug Zubehör.
Und wieder wurde was geändert, Akkus passen ab der H13 auch wieder nicht.

Und jetzt war mein Entschluss, wenn ich schon wieder alles neu machen muss, dann kommt auch eine neue Actionacam.

Geworden ist es nun die DJI Osmo Action 5

Erster Eindruck vielversprechend
 
Bin ebenfalls auf die action 5 pro umgestiegen und bisher recht zufrieden damit. Sollte die dji Nano noch im Rahmen einer Rabattaktion unter 200 Euro sinken, schlage ich da ebenfalls zu. Ich habe festgestellt, dass beim Nachbearbeiten der workflow wesentlich angenehmer ist, wenn man innerhalb eines "Universums" bleibt; und da ich dji Drohnen verwende, liegt es nahe, sich gänzlich auf dji umzustellen. Die dazugehörigen Mics sind übrigrens klasse! Das mic 3 habe ich mit der Osmo 3 mobile gekoppelt und kann diese Kombi nur empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten