Kardan Wechsel BMW R 1250 GS

BIKER.JO

Prospekt-Träumer
Prospekt-Träumer
Gewerblicher Teilnehmer
Registriert
20. Nov. 2025
Beiträge
10
Reaktionspunkte
44
Motorrad
BMW R 1250 GS ADV
Hallo zusammen,


bei meiner 1250 ist kurz vor dem regulären Kardantausch (60.000 km) etwas richtig Unschönes passiert: Nach 2 Jahren und ca. 57.000 km gab es auf der Autobahn erst ein lautes Knacken, dann blockierte das Hinterrad. Zum Glück konnte ich noch kontrolliert anhalten. Ursache: Kardanwelle am Aufnahmepunkt gebrochen – komplett korrodiert.

Ich fahre auch im Winter und viel All-Terrain. Deshalb mein Tipp: Lasst eure Kardanwelle beim nächsten Werkstattbesuch unbedingt prüfen, falls ihr noch nicht die neue Version habt. Die neue Welle ist deutlich massiver und aus korrosionsbeständigerem Stahl. Ein vorgezogener Wechsel scheint sinnvoll – BMW kennt das Thema wohl.


Also: lieber einmal zu viel nachschauen lassen.


LG
Jo

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
haste mal Bitte Bilder?
Ah geht doch.. Das müsste man doch gemekt haben als en noch zusammen war?
 
Wurde deine Kardanwelle regelmäßig mit dem Akkuschrauber Test von BMW geprüft? Hat die da immer bestanden? Bei meiner 1200er GS Pepsi war die erste Welle schon mach 35tkm fällig (Test nicht mehr bestanden). Bei meiner 1250ADV sieht es aktuell noch gut aus, aber die sollte mit Produktionsdatum Mai 2024 schon die überarbeitete Version haben.
 
da wurde jahrelang nichts gemacht wenn man die Rostbilder sieht..
Vl doch mal abklappen und nachsehen?
Unverständlich warum BMW in der Werkstatt nicht darauf hinweist dass man eine Sichtprüfung braucht. ja auch bei der 1250 er wie es scheint.

Uralte geschmierte Wellen sind rostfrei die ich ansehe und neu schmiere..
Rost darf halt nicht auf der Schiebeverzahnung sein.. ist auch nicht wenn regelmäßig Staburags dran kommt. Außen ist es belanglos..
 
Hi hier Bilder,
an sich selbsterklaerlich - GS 1250 ADV gekauft 05/2023 - Scheckbuch Wartung - 57K km 2 Winter durchgefahren + Marokko 🇲🇦 und Südamerika
Wechsel war bei 60000 geplant.
Mein Punkt ist, dass die neue Kardan deutlich anders ist als die ursprünglich verbaute Kardan.
BMW kennt das Problem. Daher richtig checken lassen und eventuell früher wechseln lassen.

Lg

Jo
 

Anhänge

  • IMG_9797.jpeg
    IMG_9797.jpeg
    135,9 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_9798.jpeg
    IMG_9798.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 172
  • IMG_9800.jpeg
    IMG_9800.jpeg
    101,3 KB · Aufrufe: 171
  • IMG_9801.jpeg
    IMG_9801.jpeg
    144,9 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_9799.jpeg
    IMG_9799.jpeg
    116,5 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_9802.jpeg
    IMG_9802.jpeg
    133,4 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_9803.jpeg
    IMG_9803.jpeg
    136,6 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_9804.jpeg
    IMG_9804.jpeg
    137,5 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_9807.jpeg
    IMG_9807.jpeg
    115,2 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_9806.jpeg
    IMG_9806.jpeg
    158,1 KB · Aufrufe: 162
  • IMG_9805.jpeg
    IMG_9805.jpeg
    183,3 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_9808.jpeg
    IMG_9808.jpeg
    108,2 KB · Aufrufe: 160
  • IMG_9809.jpeg
    IMG_9809.jpeg
    153,7 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_9810.jpeg
    IMG_9810.jpeg
    187,1 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_9811.jpeg
    IMG_9811.jpeg
    122,9 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_9812.jpeg
    IMG_9812.jpeg
    171,9 KB · Aufrufe: 176
Kann mir trotzdem vorstellen, dass man das letztes Jahr beim Service hätte schmieren konnen und sollen.
 
Mag sein, mein Punkt ist, dass man jetzt kontrolliert und eventuell früher wechselt oder schmiert oder, oder..war nicht lustig mit dem blockierten Hinterrad auf der Autobahn… 🙋‍♂️
 
Hoppala, das stelle ich mir spannend vor wenn da was kaputt geht. Ich werde da auch mal abklappen übern Winter
 
Du hattest wohl die modifaction ...loch gebort?
 
Hi hier Bilder,
an sich selbsterklaerlich - GS 1250 ADV gekauft 05/2023 - Scheckbuch Wartung - 57K km 2 Winter durchgefahren + Marokko 🇲🇦 und Südamerika
Wechsel war bei 60000 geplant.
Mein Punkt ist, dass die neue Kardan deutlich anders ist als die ursprünglich verbaute Kardan.
BMW kennt das Problem. Daher richtig checken lassen und eventuell früher wechseln lassen.

Lg

Jo
Nach zweieinhalb Jahren, unglaublich!
 
Nach zweieinhalb Jahren, unglaublich!
Na ja, 2,5 Jahre im guten Ausseneinsatz (verschiedene Klimazonen und 10x mehr Kilometer als der Ottonormal-Garagenparker-Schönwetter-Fahrer)

Heftig ist das trotzdem, und vor allen wenn es zu gefährlichen Unfaellen kommt, die man nur mit Glück überlebt.

Habe meine Familie schon gesagt: Wenn ich einen Unfall habe, Kardan prüfen lassen und wenn nötig BMW verklagen.
 
Ich finde, dass die gebrochene Welle gar nicht so schlimm aussieht. Sieht eher nach nem bisschen Flugrost und überhaupt nicht durchgegammelt aus. Aber wenn die neuen Wellen deutlich stabiler und aus anderem Stahl sind, sollten die Probleme ja nicht mehr auftreten. Also bis 80 tkm. Ein Glück ist dir nichts passiert. Mein Gott, nen blockierendes HR auf der BAB. Das ist echt übel.
 
Ich denke nicht, dass das Verklagen von BMW in solch einem Fall tatsächlich zu einem Erfolg führt. ein Schaden an einer Kardanwelle ist nie ausgeschlossen. Wenn es bei voller Fahrt einen Kolbenklemmer gibt, den man auch nur mit viel Glück unbeschadet übersteht, verklagt man dann den Hersteller? Technisch ist so etwas leider niemals auszuschließen. Und dass die Kardanwelle ein Verschleißteil ist, welches von BMW mit einer Lebensdauer von 60 TKm belegt wurde, die hier nicht erreicht wurde, ist auch klar.

In einem Forum werden Problemfälle sofort gepostet. Das ist auch gut so, damit kann man sich überlegen, inwiefern eine Kontrolle sinnvoll ist. Wer ein ähnliches Fahrpensum und ähnliche Winterfahrten hat, aber mit dem Kardan kein Korrosionsproblem, schreibt das üblicherweise nicht als Belobigung von BMW in einem Forum. Bonsai ist auch die Winter durchgefahren. Seine Kardanwellen haben signifikant länger gehalten. Ich meine, er hätte 3 über die >500 TKm gebraucht. Wir wissen daher nicht, ob es sich um einen (sehr bedauerlichen) Einzellfall handelt.

Gruß
Klaus
 
Wenn es bei voller Fahrt einen Kolbenklemmer gibt, den man auch nur mit viel Glück unbeschadet übersteht, verklagt man dann den Hersteller?
Kolbenklemmer ? Gibt es so was noch ?

Ich meine das Kardan-Thema ist ein aktuelles Thema und BMW musste Aktionen einführen (Gummie-Nubsie, Tausch, Neue Gewährleistung bei 1300er, etc. ). Die sind sich der Schwachstelle "Kardan" also voll bewusst. Das erste Unfallopfer hat sich dann ja auch "aussergerichtlich" geeinigt und hat dann die Klappe gehalten.

Bei einem Unfall stellen sich natuerlich Fragen: Wann war der letzte Service ? Wurde der Akkuschrauber-Test gemacht ? etc.pp.

Bei einem 30000 Euro Moped erwarte ich da schon ein wenig Sorgfalt und Qualität vom Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten