Digitaler KFZ-Schein

BMW-GIXXER

Wegfinder
Wegfinder
Registriert
22. Sep. 2025
Beiträge
208
Reaktionspunkte
1.036
Motorrad
BMW R1300GS
Suzuki GSXR1000 K7
Suzuki DL650 K5
Endlich tut sich mal was mit der Digitalisierung in Deutschland. I-KFZ ist da und ersetzt das Mitführen des KFZ- Scheins. Man brauch die I-KFZ APP und einen Perso mit Onlinefunktion, und schwupp ist der Schein im Handy. Soll nächstes Jahr auch mit dem Führerschein gehen.
Habe jetzt alle meine 5 Scheine im Handy und eigentlich immer dabei.
 
Ich warte noch bis es endlich den implantierten Chip gibt.

Stell dir vor du verlierst das Handy oder es wird geklaut.
 
Morgen habe ich einen Termin auf der Zulassungsstelle, um die KFZ-Scheine meiner 4 Motorräder verloren zu melden und neue zu beantragen. Fragt nicht.... Also, obwohl kein großer Freund einer übermäßigen Digitalisierung, den E-Schein würde ich schon arg begrüßen.
 
Nach einer längeren Testphase ist seit heute der digitale Kfz-Schein verfügbar. Man braucht dafür die i-Kfz-App, herausgegeben vom KBA, außerdem einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion sowie die dazugehörige PIN. Alternativ kann man sich offenbar von der Kfz-Zulassungsstelle einen QR-Code geben lassen.

In der App kann man verschiedene Kfz-Scheine speichern. Es ist auch möglich, diese Scheine mit anderen Leuten zu teilen. Ich werde das mit dem Kfz-Schein für mein Auto machen, denn das ist auf mich zugelassen, aber meine Frau fährt es auch.

Ich habe gerade zwei Kfz-Scheine erfasst, und das Ganze ist so einfach, dass man gar nicht glauben kann, dass die App von einer Bundesbehörde herausgegeben wurde. Die Daten werden offenbar auf dem Smartphone
gespeichert, so dass das Vorzeigen auch in einem Funkloch funktioniert.

Interessant ist, dass man zum Erfassen nicht das Original des Scheines braucht. Das Kfz-Zeichen reicht. Nachdem man sich mit seinem Perso identifiziert hat, fragt die App beim KBA-Server ab, welches Fahrzeug unter der Nummer und auf diese Person zugelassen ist.

Ein Problem habe ich allerdings heute festgestellt. Im digitalen Kfz-Schein ist hinterlegt, wann das Fahrzeug für die nächste HU fällig ist, das ist bei meinem Auto in diesem Monat. Deshalb bekam ich heute beim Einlesen den Warnhinweis, dass mein Auto demnächst die Frist überschreiten wird. Allerdings war ich genau heute beim TÜV. Das Auto hat eine frische Plakette, aber das ist offenbar beim KBA auf dem Server noch nicht hinterlegt. Jetzt frage ich mich, ob mein digitaler Kfz-Schein demnächst automatisch korrigiert wird oder was.

Offiziell gelten die digitalen Kfz-Scheine nur in Deutschland. Es wird empfohlen, das Original immer noch dabei zu haben, falls irgendein Dorfsheriff die aktuelle Gesetzeslage nicht kennt. Ich werde für den Fall der Fälle eine Fotokopie irgendwo am Fahrzeug verstecken, das sollte langen. Ich denke, das wäre auch das Sicherste für Motorradfahrer mit zahlreichen Eintragungen im Schein. Ob die alle in der digitalen Variante abgebildet werden, weiß ich nämlich nicht.

So, jetzt hätte ich noch gern einen digitalen Führerschein und einen digitalen Perso, dann kann ich meine Brieftasche endgültig zuhause lassen
 
1762463128297.png

Dachte ich's mir doch, es gibt einen Haken - Im Ausland gilt das also nicht. Somit - gerade wenn man Grenznah wohnt und unterwegs ist - sollte man ihn dann doch immer dabei haben als Schein. Schade, aber zumindest als Zusatz ist es sicherlich nicht schlecht, vor allem kann man da auch mehrere Fahrzeugschein reinlegen.

 
Bildschirmfoto 2025-11-06 um 22.25.23.png9Nach einer längeren Testphase ist seit heute der digitale Kfz-Schein verfügbar. Man braucht dafür die i-Kfz-App, herausgegeben vom KBA, außerdem einen Personalausweis mit freigeschalteter Online-Funktion sowie die dazugehörige PIN. Alternativ kann man sich offenbar von der Kfz-Zulassungsstelle einen QR-Code geben lassen.

In der App kann man verschiedene Kfz-Scheine speichern. Es ist auch möglich, diese Scheine mit anderen Leuten zu teilen. Ich werde das mit dem Kfz-Schein für mein Auto machen, denn das ist auf mich zugelassen, aber meine Frau fährt es auch.

Ich habe gerade zwei Kfz-Scheine erfasst, und das Ganze ist so einfach, dass man gar nicht glauben kann, dass die App von einer Bundesbehörde herausgegeben wurde. Die Daten werden offenbar auf dem Smartphone
gespeichert, so dass das Vorzeigen auch in einem Funkloch funktioniert.

Interessant ist, dass man zum Erfassen nicht das Original des Scheines braucht. Das Kfz-Zeichen reicht. Nachdem man sich mit seinem Perso identifiziert hat, fragt die App beim KBA-Server ab, welches Fahrzeug unter der Nummer und auf diese Person zugelassen ist.

Ein Problem habe ich allerdings heute festgestellt. Im digitalen Kfz-Schein ist hinterlegt, wann das Fahrzeug für die nächste HU fällig ist, das ist bei meinem Auto in diesem Monat. Deshalb bekam ich heute beim Einlesen den Warnhinweis, dass mein Auto demnächst die Frist überschreiten wird. Allerdings war ich genau heute beim TÜV. Das Auto hat eine frische Plakette, aber das ist offenbar beim KBA auf dem Server noch nicht hinterlegt. Jetzt frage ich mich, ob mein digitaler Kfz-Schein demnächst automatisch korrigiert wird oder was.

Offiziell gelten die digitalen Kfz-Scheine nur in Deutschland. Es wird empfohlen, das Original immer noch dabei zu haben, falls irgendein Dorfsheriff die aktuelle Gesetzeslage nicht kennt. Ich werde für den Fall der Fälle eine Fotokopie irgendwo am Fahrzeug verstecken, das sollte langen. Ich denke, das wäre auch das Sicherste für Motorradfahrer mit zahlreichen Eintragungen im Schein. Ob die alle in der digitalen Variante abgebildet werden, weiß ich nämlich nicht.

So, jetzt hätte ich noch gern einen digitalen Führerschein und einen digitalen Perso, dann kann ich meine Brieftasche endgültig zuhause lassen
Schau mal in der App nach:
 
Das mit dem Foto einsetzen klappt nicht so wie gedacht …
 
Ich habe gerade in 15 Minuten 4 Fahrzeuge registriert.
Super einfach, eigentlich nicht zu glauben.

Es geht doch was mit der Digitalisierung. (y) :)
 
Anhang anzeigen 15878

Dachte ich's mir doch, es gibt einen Haken - Im Ausland gilt das also nicht. Somit - gerade wenn man Grenznah wohnt und unterwegs ist - sollte man ihn dann doch immer dabei haben als Schein.

Muss jeder für sich entscheiden, aber ich packe mir jetzt eine Schein-Fotokopie unter die Sitzbank und hoffe, dass das im Falle eines Falles akzeptiert wird.
 
Zurück
Oben Unten